Wissenschaft Wallis (2017–2024): ein Impuls für die Wissenschaftsförderung im Wallis
Das im Jahr 2017 lancierte Projekt Wissenschaft Wallis hatte zum Ziel, die Wissenschaft im Kanton zu fördern, indem eine Plattform zur Sichtbarmachung der lokalen wissenschaftlichen Aktivitäten geschaffen wurde. Finanziert aus den Finanzüberschüssen von VSnet, verfolgte das Projekt das Ziel, die Sichtbarkeit regionaler Akteure zu erhöhen und gleichzeitig das öffentliche Interesse an wissenschaftlichen Themen zu wecken.
Während sieben Jahren spielte Wissenschaft Wallis eine katalytische Rolle: Das Projekt organisierte Veranstaltungen, förderte Kooperationen und unterstützte Initiativen, die zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf kantonaler Ebene beitrugen. Die Plattform erleichterte den Austausch, unterstützte die Wissenschaftskommunikation und förderte Innovationen.
Mit der Zeit übernahmen die Mitgliedsinstitutionen von VSnet zunehmend selbst die Verantwortung für die Wissenschaftsförderung. Sie entwickelten eigene Initiativen, wodurch der Bedarf an zentraler Unterstützung allmählich zurückging. Parallel dazu führten steigende Kosten für technologische Ausrüstungen sowie der bevorstehende Ersatz des VSnet-Backbones zu einer strategischen Neubewertung der Ressourcenverteilung.
Am 3. Oktober 2024 gab der Vorstand anlässlich der Generalversammlung bekannt, die Finanzierung von Wissenschaft Wallis per 31. Dezember 2024 einzustellen. Dieser Entscheid, so schwer er auch fällt, ist notwendig, um die für die Modernisierung der VSnet-Netzinfrastruktur benötigte Liquidität zu gewährleisten – ein strategisches Fundament für die Zukunft des Vereins. Diese Massnahme steht im Einklang mit einer prioritären Investitionslogik.
Dieser Entscheid eröffnet jedoch auch neue Perspektiven. Der Vorstand lädt interessierte Institutionen ein, einzelne Leistungen zu übernehmen – ohne finanzielle Gegenleistung für die bereits getätigten Investitionen. Für das Jahr 2025 ist eine Übergangsphase vorgesehen, um diesen Übergang zu begleiten und die Kontinuität der Leistungen sicherzustellen.
Wissenschaft Wallis hinterlässt ein greifbares Erbe: eine gestärkte Sichtbarkeit der Wissenschaft und ihrer Akteure im Wallis sowie ein erneuertes Interesse der Öffentlichkeit an wissenschaftlichen Themen. Der Vorstand dankt allen Partnern, Mitarbeitenden sowie Conexkt Sàrl und MSte\ner herzlich für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Projekts.
Der Kanton Wallis geht seinen Weg in Richtung Innovation weiter und VSnet richtet seinen Fokus wieder auf seine Kernaufgaben.